Remmers Color PA Fill Betonacryl 12,5 WEIß Betonoberflächen OS Concre-Fill
Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen
Legen Sie einen Lieferrhythmus für alle Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen fest:
Abonnementprodukte in Ihrem Einkaufswagen
Hochwertige Reinacrylat-Fassadenfarbe
REMMERS COLOR PA Fill
- Betonacryl -
Verbrauch
Je nach Untergrundbeschaffenheit ca. 400 - 900 ml/m² pro Anstrich.
Der Verbrauch ist von der Saugfähigkeit der Oberfläche abhängig Genauen Bedarf an einer ausreichend großen Probefläche ermitteln.
Für die Oberflächen-Schutzsysteme OS 4 und OS 5a dem jeweiligen Prüfbericht entnehmen.
Anwendungsbereich
- Verspachtelung von Poren und Lunkern bis 1 mm
- Überspachtelung von Betonoberflächen und tragfähigen Dispersionsbeschichtungen
- Zwischenbeschichtung im OS 4 (OS-C) und OS 5a (OS-DII)-System gem. DIN EN 1540 / DIN V 18026
Remmers OS-C / OS 4-System: Color PA Fill (OS Concre Fill ) + Color PA (Betonacryl)
Remmers OS-DII / OS 5a-System: Color PA Fill (OS Concre Fill ) + Color Flex (Elastoflex-Fassadenfarbe)
Eigenschaften
- Rissüberbrückung bis 0,3 mm (ruhend)
- Gute Haftung auf Beton sowie tragfähigen mineralisch- oder kunstharzgebundenen Anstrichen
- Streich-, roll-, spritz- und spachtelbar
- Mineralisch gefüllt und faserverstärkt
- BASt gelistet
- Geprüft nach DIN EN 1504-2
Verarbeitung
- Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +8 °C bis max. +30 °C
- Material gut aufrühren.
- Fläche mit geeignetem Werkzeug beschichten.
- Material je nach Untergrundbeschaffenheit in 1 - 2 Arbeitsgängen applizieren.
- Bei Beschichtungen nach den Beschichtungssystemen OS 4 und OS 5a müssen zwei Arbeitsgänge appliziert werden
- Wartezeit zwischen den Arbeitsgängen mind. 8 Stunden.
Verarbeitungshinweise
Filter von Airless-Geräten zur Vermeidung von Stopfern vor Gebrauch entfernen.
Für mineralische Spachtel geeignete Geräte einsetzen, empfohlene Düsengröße 0,055 inch.
Frisch behandelte Flächen vor Schlagregen, Wind, Sonneneinstrahlung und Tauwasserbildung schützen.
Die Untergrundtemperatur muss während Applikation und Aushärtung mind. +3 °C über der Taupunkttemperatur liegen.
Hinweise
Abweichungen von aktuellen Regelwerken sind gesondert zu vereinbaren.
Bei Planung und Ausführung sind die jeweils vorhandenen Prüfzeugnisse zu beachten.