WEBER.TEC 824 Flexible Dichtungsschlämme Abdichtung 20 KG
Produktmerkmale
Anwendungsgebiet
weber.tec 824 ist eine flexible, rissüberbrückende, einkomponentige, hydraulisch abbindende Dichtungsschlämme. Sie kann als Verbundabdichtung in höher beanspruchten Feuchtigkeitsbereichen unter keramischen Belägen in Innen- und Außenbereichen eingesetzt werden. Die flexible Dichtungsschlämme härtet riss- und eigenspannungsarm aus und kann direkt mit keramischen Belägen bekleidet werden. Die flexible Dichtungsschlämme ist im ausgehärteten Zustand wasserdicht, frost-, sulfat-, und alterungsbeständig. weber.tec 824 eignet sich zur Abdichtung im Verbund mit keramischen Belägen in den Feuchtigkeitsbeanspruchungsklassen A0, B0 und A im Innen- und Außenbereich, z. B. Bäder / Duschen oder Balkone. Des Weiteren können Terrassen, Untergründe wie beheizte / unbeheizte Estriche, Mauerwerk, Beton, Porenbeton und mineralische Putze, die nach der Fliesenverlegung einer starken Wasserbeaufschlagung ausgesetzt sind, sicher vor einem Wassereindringen geschützt werden. Die flexible Dichtungsschlämme kann auch als nachträgliche Innenabdichtung in der Altbausanierung eingesetzt werden.
Produktbeschreibung
weber.tec 824 ist eine einkomponentige, hydraulisch abbindende, flexible Dichtungsschlämme.
Zusammensetzung
Zement, ausgesuchte Quarzsande, Additive
Produkteigenschaften
- sulfatbeständig
- flexibel
- mit allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen
- innen und außen
- einkomponentig
- gute Untergrundhaftung
- für den Feuchteschutz im Sockelbereich
Auftragswerkzeug: | Pinsel, Bürste, Quast, Glättekelle |
Verarbeitungszeit | ca. 45 Min. |
Trocknungszeit: | 1. Auftrag überarbeitbar nach ca. 4 Stunden 2. Auftrag überarbeitbar nach ca. 20 Stunden |
Belegbarkeit | mit Fliesen belegbar nach ca. 20 Stunden |
Verarbeitungstemperatur | + 5 °C bis + 30 °C |
Qualitätssicherung
weber.tec 824 unterliegt einer ständigen Gütekontrolle durch Eigenüberwachung.
Allgemeine Hinweise
- Bereits angesteifte flexible Dichtungsschlämme nicht mehr weiter verarbeiten.
- Als Grundlage für die Ausführung von Verbundabdichtungen gelten die DIN 18195, die aktuellen Fassungen der ZDB-Merkblätter sowie die Bauregelliste.
- Alle Eigenschaften beziehen sich auf eine Temperatur von + 23 °C ohne Zugluft und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50 %.
- Höhere Temperaturen und niedrigere Luftfeuchtigkeiten beschleunigen, niedrigere Temperaturen und höhere Luftfeuchtigkeiten verzögern den Reaktionsverlauf.
- Konstruktiv vorhandene Bauwerksfugen sind mit Dichtbändern zu überarbeiten und deckungsgleich in den Fliesenbelag zu übernehmen.
- Bei der anschließenden Verlegung von keramischen Belägen oder Natursteinen sind Beschädigungen der Abdichtungsschicht zu vermeiden.
Besondere Hinweise
- Das Material nicht auf gefrorenen Untergründen, bei Frost oder hoher Wärme (über + 30 °C Untergrundtemperatur) verarbeiten. Die frische Abdichtungsschicht ist 3 Tage vor direkter Sonneneinstrahlung, Frost sowie Regenbelastung zu schützen.
- weber.tec 824 ist wasserdruckbeständig bei Dauernassbelastung nach frühestens 7 Tagen
- Die Abdichtung ist zur direkten Nutzung nicht geeignet. Nur in Verbindung mit entsprechender Schutzschicht (Estrich oder Fliesen).
- Beim Einsatz in bauaufsichtlich relevanten Bereichen muss das entsprechende AbP an der Verwendungsstelle vorliegen.
Technisches Merkblatt
Sicherheitsdatenblatt
Zertifikat
Extra Datenblatt
Leistungserklärung (DoP)