Remmers Epoxy BH 100 2,5 kg Universell einsetzbares, transparentes Epoxidharz
Universell einsetzbares, transparentes Epoxidharz
Produktkenndaten
Im Anlieferungszustand
Im ausreagierten Zustand
* Epoxidharzmörtel 1 : 10 mit Normsand
Die genannten Werte stellen typische Produkteigenschaften dar und sind nicht als verbindliche Produktspezifikationen zu verstehen.
Gefahrenhinweise
Komponente A
- Achtung
- Verursacht Hautreizungen.
- Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- Verursacht schwere Augenreizung.
- Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Komponente B
- Gefahr
- Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
- Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
Anwendungsbereich
- Grundierung, Haftbrücke, Egalisierungsschicht
- Herstellung druckfester Mörtel, Fließbeläge
- Basisschicht für Einstreubeläge
- Kopfversiegelung für Einstreubeläge
Eigenschaften
- Hoch füllbar
- Mechanisch belastbar
- Chemisch belastbar
- Gute Penetrationsfähigkeit
- Weichmacherfrei, nonyl- und alkylphenolfrei
- Im ausreagierten Zustand physiologisch unbedenklich
- Als Grundierung ohne Abstreuung unter Remmers PU- und EP-Beschichtungen geeignet
-
Arbeitsvorbereitung
-
Anforderungen an den Untergrund
Der Untergrund muss tragfähig, formstabil, fest, frei von losen Teilen, Staub, Ölen, Fetten, Gummiabrieb und sonstigen trennend wirkenden Substanzen sein.
Die Haftzugfestigkeit des Untergrundes muss im Mittel mind. 1,5 N/mm² (kleinster Einzelwert mind. 1,0 N/mm²), die Druckfestigkeit mind. 25 N/mm² betragen.
Die Untergründe müssen ihre Ausgleichsfeuchte erreicht haben und auch während der Nutzung vor rückseitiger Feuchtigkeitseinwirkung geschützt sein.
Beton max. 4 M-% Feuchtigkeit Zementestrich max. 4 M-% Feuchtigkeit Anhydritestrich max. 0,3 M-% Feuchtigkeit Magnesitestrich 2 - 4 M-% Feuchtigkeit Bei Anhydrit- und Magnesitestrichen ist ein Eindringen von Feuchtigkeit aus Bauteilen oder Erdreich zwingend auszuschließen.
Generell sind bei Anhydrit- und Magnesitestrichen wasserdampfdiffusionsfähige Systeme zu empfehlen.
-
Vorbereitungen
Den Untergrund durch geeignete Maßnahmen, wie z.B. Kugelstrahlen oder Diamantschleifen, vorbereiten, so dass die oben aufgeführten Anforderungen erfüllt sind.
Ausbruch- und Fehlstellen im Untergrund mit Remmers PCC Systemen oder mit Remmers EP Mörteln oberflächenbündig verfüllen.
-
-
Zubereitung
-
Kombigebinde
Den Härter (Komp. B) der Grundmasse (Komp. A) vollständig zugeben.
Anschließend die Masse mit einem langsam anlaufenden, elektrischen Rührgerät
(ca. 300 - 400 U/min.) durchmischen.Die Mischung in ein anderes Gefäß umfüllen und nochmals gründlich mischen.
Eine Mindestmischzeit von 3 Min. ist einzuhalten.
Schlierenbildung zeigt unzureichendes Mischen an.
-
Verarbeitung
-
Verarbeitungsbedingungen
Material-, Umgebungs- und Untergrundtemperatur: mind. +8 °C bis max. +30 °C
-
Höhere Temperaturen verkürzen, niedrigere verlängern generell die angegebenen Zeiten.
-
Arbeitsgeräte / Reinigung
-
Glättkelle, Zahnkelle, Zahnrakel, Gummischieber, Epoxyrolle, Stachelwalze, Mischgerät evtl. Zwangsmischer
-
Genauere Angaben dem Remmers Werkzeugprogramm entnehmen.
Arbeitsgeräte und evtl. Verschmutzungen sofort und in frischem Zustand mit Verdünnung V 101 reinigen.
Bei der Reinigung auf geeignete Schutz- und Entsorgungsmaßnahmen achten.
-
Lagerung / Haltbarkeit
-
Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 24 Monate.
-
Verbrauch
-
Siehe Anwendungsbeispiele
-
-
Anwendungsbeispiele
-
Grundierung
Das Material satt auf die Fläche geben. Mit geeigneten Mitteln, z.B. einem Gummischieber, verteilen und anschließend mit einer Epoxy-Rolle nachrollen, so dass die Oberflächenporen des Untergrundes vollständig gefüllt werden.
Gegebenenfalls ist eine mehrlagige Applikation notwendig.
ca. 0,30 - 0,50 kg/m² Bindemittel (je nach Untergrund)
-
Imprägnierung / Verfestigung
Das Material mit bis zu 20 M-% Verdünnung V 101 verdünnen und bis zur Sättigung auf die Fläche geben. Mit geeigneten Mitteln, z.B. einem Gummischieber, verteilen und anschließend mit einer Epoxy-Rolle in den Untergrund einarbeiten.
Gegebenenfalls ist eine mehrlagige Applikation notwendig.
ca. 0,30 - 0,50 kg/m² Bindemittel (je nach Untergrund)
-
Egalisierungsschicht / Rautiefenausgleich
Das bis zu 1 : 1,5 nach Gew.-Teilen gefüllte Material auf die vorbereitete Fläche geben, mit einer geeigneten Kelle verteilen und ggf. mit einer Stachelwalze nacharbeiten.
Pro mm Schichtdicke: ca. 0,70 kg/m² Bindemittel und 1,05 kg/m² Selectmix 01/03
-
Epoxymörtel
Das bis zu 1 : 10 nach Gew.-Teilen gefüllte Material mit einer Glättkelle verteilen und glätten.
Pro mm Schichtdicke: ca. 0,2 kg/m² Bindemittel und 2,0 kg/m² Selectmix 25
-
Kopfversiegelung
Das Material auf die vorbereitete Fläche geben, mit einem geeigneten Gummischieber oder einer Glättkelle auftragen und anschließend mit einer Epoxy-Rolle im Kreuzgang nachrollen.
ca. 0,5 - 0,7 kg/m² Bindemittel (je nach Einstreumaterial)
-
Basisschicht für Einstreubeläge
Das bis zu 1 : 1 nach Gew.-Teilen gefüllte Material auf die vorbereitete Fläche geben, mit einer geeigneten Zahnkelle/ Zahnrakel verteilen und ggf. mit einer Stachelwalze nacharbeiten.
Die noch frische Basisschicht mit feuergetrocknetem Quarzsand im Überschuss einstreuen.
Nach Erhärten den nicht eingebundenen Überschuss entfernen.
Pro mm Schichtdicke Basisschicht: ca. 0,85 kg/m² Bindemittel und 0,85 kg/m² Selectmix 01/03
-